Das Landesklinikum Scheibbs versorgt mit derzeit 197 Betten die Bevölkerung des Bezirkes Scheibbs. Im Klinikum werden die Abteilungen Anästhesiologie, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin mit Palliative Care, ein Department für Remobilisation sowie ein Röntgeninstitut und eine chirurgische Tagesklinik betrieben.
Das Landesklinikum Scheibbs sowie 26 weitere Klinikstandorte stehen in der Rechtsträgerschaft des Landes NÖ, die Betriebsführung der Kliniken erfolgt durch die NÖ Landeskliniken-Holding. Wir sind ein modernes und dynamisches Gesundheitsunternehmen mit hoher Patientenorientierung. Darüber hinaus bieten wir ein innovatives Arbeitsumfeld, zeichnen uns durch ein gutes Betriebsklima aus und eröffnen den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Am Landesklinikum Scheibbs gelangen im Sommer 2018
und/oder Köchin/Koch
zur Besetzung.
Im Landesklinikum Scheibbs werden jährlich rund 257.000 Mahlzeiten für Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schulen, Kindergärten und Essen auf Rädern zubereitet.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit zwei Schnuppertage in der Küche und der Cafeteria zu absolvieren.
Die Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr beträgt € 700,-- brutto.
In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben unter Angabe der Position
- tabellarischer Lebenslauf
- Geburtsurkunde
- Kopie des österreichischen Staatsbürgerschaftsnachweises oder eines Staatsbürgerschaftsnachweises eines EWR-Mitgliedstaates/schweizerischen Eidgenossenschaft samt Vorlage einer Anmeldebescheinigung (Aufenthaltskarte) bzw. Bescheinigung des Daueraufenthalts (Daueraufenthaltskarte) sowie bei kroatischen Staatsangehörigen eine Beschäftigungsbewilligung oder eine Kopie des Nachweises eines gültigen Aufenthaltstitels nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz mit freiem Zugang zum Arbeitsmarkt
- ein aktuelles Foto
- alle für die von Ihnen angestrebte Position relevanten Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide in elektronischer Form sind zwingend erforderlich!
Für Fragen betreffend des Prozedere steht Ihnen gerne Frau Silvia Kuntner unter der Telefonnummer +43 2742/9005-12082 zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 20. April 2018 im folgenden Online-Formular.